Alle Informationen
immer bei der Hand

Sparen Sie Zeit, indem Sie alle Informationen immer bei der Hand haben – egal ob Verträge, aktuelle Rechtstexte, Abrechnungen, etc. Die vielfältigen Konnektoren und Funktionen für Suche, Analyse & Automatisierung lassen Sie viele firmeninterne (Netzwerkfestplatten, Shares & Clouds, Buchhaltung, Zeiterfassung, etc.) und externe (Websites, Wikis, Intranets, etc.) Quellen einbeziehen. Ganz einfach.

Kosteneffizienz vom ersten Moment

searchIT law edition hilft Ihnen Kosten einzusparen. Egal ob mit optimiertem Vertragsmanagement, der Integration von diversen Rechtsdatenbanken, umfassenden Automatisierungen (z.B. Scans durchsuchbar machen, Dokumente und Eingangspost kategorisieren, etc.), und Analysen. Mehr Kosteneffizienz von Anfang an. Versprochen.

Höhere Produktivität durch vielfältigen Einsatz

Setzen Sie searchIT law edition in vielen Bereichen des Kanzlei-Alltags ein und steigern Sie so die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind Vertragsmanagement, Business Process Monitoring, Rechtsrecherchen, Dokumentenmanagement, Controlling, Mitarbeiterüberwachung, Zeiterfassungen, u.v.m.

Wie viel spart Ihr Unternehmen mit searchit?

Berechnen Sie mit unserem ROI-Rechner Ihre jährliche Kostenersparnis mit searchit!

Mitarbeiter
Kunden

Lieferanten
Mitbewerber

Behörden
u.v.m.

Mitarbeiter
Kunden
Lieferanten
Mitbewerber
Behörden
u.v.m.

c

Schnelle Volltextsuche

}

Arbeitszeit-
ersparnis

Kosten-
effizienz

Produktivitäts-
steigerung

Knowledge Management

Einfach besser arbeiten

searchIT law edition

Die vielfältigen branchenspezifisch nutzbaren Funktionen für Rechtsanwälte überzeugen.

 

Vertragsmanagement für Rechtsanwälte

Naturgemäß haben Sie als Rechtsanwalt tagtäglich eine Vielzahl an Verträgen und Dokumenten zu managen. Das rasche Auffinden von Verträgen oder Textpassagen ist ein wesentlicher Zeit- und somit Kostenfaktor. Je größer Ihre Vertragssammlung ist, desto stärker können Se hierbei von der Volltextsuche & dem Dokumentenmanagement mit searchIT law edition profitieren.

searchIT law edition unterstützt Sie aber nicht nur bei der Vertragssuche, sondern hilft Ihnen auch sämtliche andere Informationen wie Emails, Gesprächsnotizen, Aktenvermerke oder Dritt-Datenbanken  auf Knopfdruck zu durchsuchen. Dabei kann eine Vielzahl von Quellen angezapft werden – siehe Konnektoren.

 

Suchen à la Google

Sie können ähnlich einer Internetsuchmaschine durch die Kombination von Suchbegriffen die Informationssammlung in Sekundenschnelle einschränken. Dabei kann mit logischen Filtern, wie UND-ODER- Verknüpfungen, aber auch mit Ausschluss-Kriterien gearbeitet werden. Zusätzlich lassen sich aus den Dokumenten und Dateien eine Menge von Metadaten, wie Autoren, Absender, Empfänger, Erstellungs- und Bearbeitungsdaten, Dateitypen, etc. extrahieren, welche ebenfalls als Filterkriterien herangezogen werden können.

 

Kategorisieren von Dokumentensammlungen

Stellen Sie sich vor, dass Sie von einem Mandanten ein Konglomerat an Dokumenten und Dateien bekommen und dieses strukturieren müssen. searchIT law edition kann Ihnen diese Aufgabe vollautomatisch abnehmen. Durch das Klassifizierungs-Plugin können vorhandene Dateisammlungen ganz einfach strukturiert werden. Dabei extrahiert searchIT law edition automatische Meta-Informationen aus den Dokumenten und kategorisiert die Dokumente dann nach diesen. Es erstellt Ihnen eigene Ordner pro Autor, Erstellungsjahr (untergliedert nach Monaten) oder aber auch nach Sprache, Datei-Typen (E-Mails, Word-Dateien, Excel-Dateien, etc.) oder auch nach enthaltenen Suchbegriffen und extrahierten Themen (siehe nächster Punkt).

 

Durch KI Gemeinsamkeiten entdecken

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, also KI-Algorithmen, können aus einem Set von Dokumenten sogenannte “Themen” extrahiert werden. Dabei versucht der KI-Algorithmus Zusammenhänge zwischen den Dokumenten herzustellen und diese als Themen zu deklarieren. Diese Themen helfen dabei große Informationsmengen automatisch zu gruppieren.

 

Auch Scans durchsuchen

Auch gescannte Dokumente und Bilder können mit Hilfe von searchIT law edition durchsucht werden. Dabei wird ein OCR (Optical Character Recognition) Algorithmus angewandt, wodurch die Texterkennung in gescannten Dokumenten möglich wird. Nach Durchführung der Texterkennung sind erkannte Texte in PDF-Scans auch markierbar und können dadurch mit Copy-Paste extrahiert und weiterverarbeitet werden.

Kontakt

Wir setzen auf ganzheitlichen Service & auf eine High End Enterprise Search Engine. Kontaktieren Sie uns.

    [hidden _referer_page]
    Bessere Enterprise Search für Unternehmen mit searchit